Als Klavieranfänger stellt man sich anfangs oft viele Fragen: Mit welchen Liedern fange ich an? Wo finde ich die Noten? Wann kann ich endlich meine Lieblingsstücke spielen? Diese Fragen sind Teil des Lernprozesses.
Skoove bietet eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl der besten Songs für alle Lernstufen. Ob du gerade Akkorde lernst oder anspruchsvollere Stücke suchst: Hier findest du die besten Songs aller Zeiten, die dich motivieren und weiterbringen. Viel Spaß beim Entdecken und Spielen!
Das Inhaltsverzeichnis:
- Angela Lansbury – Beauty and the Beast
- Journey – Don’t Stop Believin’
- Leonard Cohen – Hallelujah
- Patty and Mildred Hill – Happy Birthday
- Hoagy Carmichael – Heart and Soul
- John Williams – Hedwig’s Theme
- James Pierpont – Jingle Bells
- Erik Satie – Gymnopedie No 1
- The Beatles – Let it Be
- Celine Dion – My Heart Will Go On
- Klaus Badelt and Hans Zimmer – Pirates of the Caribbean
- Wolfgang Amadeus Mozart – Twinkle Twinkle Little Star
- Benj Pasek and Justin Paul – A Million Dreams
- Christina Perri – A Thousand Years
- Elvis Presley – Can’t Help Falling in Love
- Mykola Leontovych – Carol of the Bells
- Justin Hurwitz, Benji Pasek, Justin Paul – City of Stars
- Alan Walker – Faded
- Frank Sinatra – Fly Me to the Moon
- The Beatles – Hey Jude
- Yiruma – A River Flows in You
- Idina Menzel – Let It Go
- Tears for Fears – Mad World
- Michael Giacchino – Married Life
- Billy Joel – Piano Man
- A Great Big World – Say Something
- Adele – Someone Like You
- Lewis Capaldi – Someone You Loved
- Wolfgang Amadeus Mozart – Rondo Alla Turca
- Edvard Grieg – In The Hall of the Mountain King
- Greensleeves
- Yugo Kanno – Giorno’s Theme
- Toby Fox – Megalovania
- Joe Hisaishi – One Summer’s Day
- Toby Fox – Undertale
- Scott Joplin – The Entertainer
Klavierlieder für Anfänger
Diese einfachen Stücke sind ideal für den Einstieg. Sie helfen dir, Vertrauen aufzubauen und Grundlagen wie Fingersatz und Rhythmus zu üben. Diese klassischen Stücke mit leicht zu verfolgenden Melodien und einfachen Akkorde eignen sich hervorragend, um zielsicher mit dem Klavierspielen zu beginnen.
1. Angela Lansbury – Beauty and the Beast
Dieser zeitlose Disney-Klassiker bietet einen sanften Einstieg in das Klavierspiel. Er hat eine fließende Melodie, einfache Akkordfolgen und hilft dir, den Positionswechsel der rechten Hand zu üben.
- Tonart: C-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Positionswechsel der rechten Hand
2. Journey – Don’t Stop Believin’
Die leicht zu merkende Akkordfolge und der rhythmische Drive machen diesen Song zu einer unterhaltsamen Herausforderung für Anfänger. Übe besonders die gebrochenen Akkorde in der rechten Hand, denn diese sind der Schlüssel zur bekannten Melodie.
- Tonart: E-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Gebrochene Akkorde in der rechten Hand
3. Leonard Cohen – Hallelujah
Ein emotionales Stück mit einfachen Akkorden und einer ausdrucksstarken Melodie. Ideal für Anfänger, um die Koordination beider Hände zu üben und sich an die Tonart Gb-Dur sowie die linke Hand im Bass zu gewöhnen.
- Tonart: Original C-Dur (Gb-Dur Skoove-Lektion)
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Koordination beider Hände, neue Tonart Gb-Dur.
4. Patty and Mildred Hill – Happy Birthday
Diese einfache und festliche Melodie ist ideal für Anfänger. Mit einzelnen Bassnoten und gemeinsamem Spiel beider Hände lässt sich gut die Grundkoordination und das Timing üben.
- Tonart: C-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Grundkoordination und Timing mit einzelnen Bassnoten
5. Hoagy Carmichael – Heart and Soul
Eines der bekanntesten und besten Klavierlieder ideal für Anfänger. Das einfache, sich wiederholende Bassmuster unterstützt die linke Hand, während die rechte Hand die Melodie übernimmt.
- Tonart: F-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Handkoordination
6. John Williams – Hedwig’s Theme
Diese magische Melodie aus Harry Potter eignet sich perfekt für Anfänger, die das Spiel mit Intervallen üben möchten. Die bezaubernden Eigenschaften des Liedes machen es zu einem unterhaltsamen Stück, das auf dem Klavier zum Leben erweckt wird.
- Tonart: E-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Spielen im Intervall
7. James Pierpont – Jingle Bells
Dieses fröhliche Festlied ist ideal, um die Koordination beider Hände zu üben. Dank der eingängigen Melodie, des einfachen Rhythmus und der vielen Wiederholungen lässt es sich leicht lernen.
- Tonart: C-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Koordination und Rhythmus der beiden Hände
8. Erik Satie – Gymnopedie No 1
Die ruhige, gefühlvolle Melodie macht dieses Stück ideal für Anfänger, die erste klassische Werke entdecken möchten. Die Mischung aus Dur- und Moll-Harmonien bietet eine gute Gelegenheit, Stimmung und Ausdruck zu üben.
- Tonart: D-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Dur/Moll-Harmonien, Entwicklung einer ausdrucksstarken Dynamik
9. The Beatles – Let it be
Ein beliebter Beatles-Klassiker mit nur drei einfachen Akkorden, die sich durch das ganze Stück wiederholen. Ideal für Anfänger, um Akkordwechsel und das Zusammenspiel beider Hände zu üben.
- Tonart: C-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: 3-Noten-Akkordspiel in jeder Hand
10. Celine Dion – My Heart Will Go On
Das berühmte Titanic-Thema kombiniert eine einfache, fließende Melodie mit grundlegenden Basstönen. Perfekt für Anfänger, die ihrem Spiel mehr Ausdruck und Gefühl verleihen möchten.
- Tonart: C-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Melodie mit Bassnoten, Ausdruck üben
11. Klaus Badelt and Hans Zimmer – Pirates of the Caribbean
Diese abenteuerliche Melodie spiegelt den Rhythmus der hohen See wider. Ideal, um gebundene Noten zu üben und in der linken Hand einen gleichmäßigen Rhythmus mit gebundenen Tönen zu halten.
- Tonart: D-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Gebundene Noten in der linken Hand
12. Wolfgang Amadeus Mozart – Twinkle Twinkle Little Star
Eines von Mozarts bekanntesten Klavierliedern. Das wiederholende Muster und die Fünf-Finger-Position helfen, das Klavier kennenzulernen und die Handkoordination zu trainieren.
- Tonart: C-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Spieltechniken: Grundlegende 5-Finger-Stellung
Klavierlieder für Fortgeschrittene
Hier lernst du fortgeschrittenere Techniken wie die Unabhängigkeit der Hände, komplexere Rhythmen und erweiterte Akkorde. Diese mittelschweren Stücke bauen gezielt auf den bereits bekannten Grundlagen auf.
13. Benj Pasek and Justin Paul – A Million Dreams
Ein bekanntes Stück aus The Greatest Showman mit einer fließenden Melodie und arpeggierten Akkorden. Ideal für fortgeschrittene Spieler, die an Akkordbrechungen arbeiten und den traumhaften Klang des Stückes umsetzen möchten.
- Tonart: G-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Akkord-Arpeggierung
14. Christina Perri – A Thousand Years
Dieses Stück stellt mit seiner zusammengesetzten Taktart eine spannende Herausforderung dar. Die gefühlvolle Melodie macht es ideal für Fortgeschrittene, die ihr rhythmisches Gespür und ausdrucksstarkes Spiel vertiefen möchten.
- Tonart: Bb-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Spielen in zusammengesetzten Taktarten
15. Elvis Presley – Can’t Help Falling in Love
Die sanfte Melodie dieses Klassikers wird von einfachen Bassnoten getragen. Perfekt für Fortgeschrittene, die das Melodiespiel mit unterstützenden Basslinien üben möchten.
- Tonart: C-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Melodie mit unterstützenden Bassnoten
16. David Foster – Carol of the Bells
Dieses festliche Stück ist perfekt für fortgeschrittene Pianisten geeignet, die ihre Geschicklichkeit herausfordern wollen. Das wiederholte 4-Noten-Muster in beiden Händen erzeugt einen lebendigen, fast hypnotischen Rhythmus.
- Tonart: F-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Wiederholtes 4-Ton-Muster
17. Justin Hurwitz, Benji Pasek, Justin Paul – City of Stars
Dieses romantische Stück aus La La Land bietet eine einfache, aber kraftvolle Akkordfolge für die linke Hand. Ideal für fortgeschrittene Spieler, die ihre Technik verfeinern wollen.
- Tonart: G-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Akkordschema für die linke Hand
18. Alan Walker – Faded
Diese moderne elektronische Ballade ist eine große Herausforderung für fortgeschrittene Spieler. Der atmosphärische Klang des Liedes verlangt von den Spielern, flache Tonarten und einen gleichmäßigen Fluss durch das Stück zu halten.
- Tonart: E♭ Moll
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Techniken: flachen Tonarten, gleichmäßiger Rhythmus
19. Frank Sinatra – Fly Me to the Moon
Einer der besten Jazzsongs der Welt, die man auf dem Klavier spielen kann. Dieser Klassiker enthält Septakkorde, was ihn für fortgeschrittene Spieler zu einer Herausforderung macht. Perfekt für alle, die ihrem Spiel ein wenig Swing hinzufügen möchten.
- Tonart: C-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Septakkorde
20. The Beatles – Hey Jude
Dieser Song ist eine beliebte Hymne der Beatles und verwendet Akkordvariationen in verschiedenen Positionen in beiden Händen. Er eignet sich perfekt für fortgeschrittene Spieler, die mit Leichtigkeit zwischen Akkorden wechseln wollen.
- Tonart: F-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Akkordspiel in verschiedenen Lagen
21. Yiruma – A River Flows in You
Ein emotionales Stück für Spieler der Mittelstufe, das parallele und gegenläufige Bewegungen erfordert. Ziel ist es, dabei eine sanfte, fließende Melodie durchgängig beizubehalten.
- Tonart: A-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Parallele und konträre Handbewegungen
22. Idina Menzel – Let It Go
Ein beliebter Disney-Klassiker, ideal zum Üben von Synkopen und rhythmischem Spiel. Die zeitlose Melodie macht das Stück zu einem Highlight für jeden Disney-Fan – und perfekt, um Freunde zu beeindrucken.
- Tonart: E-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Synkopierte Melodie
23. Tears for Fears – Mad World
Ein ausdrucksstarkes Stück mit gebrochenen Akkorden und einer natürlichen Molltonleiter, die eine melancholische Stimmung schafft. Die emotionale Tiefe und rhythmische Raffinesse machen es zu einem der beliebtesten Stücke für Fortgeschrittene.
- Tonart: E-Moll (A-Moll bei Skoove)
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Natürliche Molltonleiter, gebrochene Akkorde
24. Michael Giacchino – Married Life
Ein verspieltes, zugleich emotionales Stück, das die Koordination beider Hände fordert: Gebrochene Akkorde in der linken, die Melodie in der rechten Hand. Ideal für Fortgeschrittene, die an ihrer Handkoordination arbeiten möchten.
- Tonart: F-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Gebrochene Akkorde in der linken Hand
25. Billy Joel – Piano Man
Ein ikonischer Song mit wandernder Basslinie und eingängiger Melodie. Ideal für Fortgeschrittene, die den klassischen Rock-Piano-Sound mit einem jazzigen Touch erkunden möchten.
- Tonart: C-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Bassline mit Melodie der rechten Hand
26. A Great Big World – Say Something
Diese gefühlvolle Ballade in ungerader Taktart ist eine echte Herausforderung für Fortgeschrittene. Perfekt, um Rhythmus und Timing in ungewöhnlichen Metren zu trainieren und dabei etwas Neues auszuprobieren.
- Tonart: H-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Ungerade Taktart
27. Adele – Someone Like You
Dies ist eine kraftvolle Ballade mit einer einfachen, aber emotionalen Akkordfolge. Perfekt für fortgeschrittene Pianisten, die an Akkordübergängen arbeiten und dabei die Melodie intakt halten wollen.
- Tonart: A-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Akkordübergänge
28. Lewis Capaldi – Someone You Loved
Ein emotionales Stück mit wiederholendem Akkordmuster, das Fortgeschrittenen hilft, die Stabilität der linken Hand zu verbessern. In der Tonart Db-Dur ist dieses Stück auch perfekt für Spieler geeignet, die sich mit flachen Tonarten vertraut machen wollen.
- Tonart: Db-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Wiederholte Akkordmuster, flache Tonarten
29. Wolfgang Amadeus Mozart – Rondo Alla Turca
Dieses lebhafte und dynamische Stück ist eine große Herausforderung für fortgeschrittene Spieler. Mit seinen aufeinanderfolgenden Terzen ist es perfekt geeignet, um Fingerfertigkeit und rhythmische Genauigkeit zu verbessern.
- Tonart: Dritter Satz in a-Moll, restliches Stück in A-Dur betitelt
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: sequenzielle Terzen
30. Edvard Grieg – In The Hall of the Mountain King
Das marschartige Tempo und die vielen Vorzeichen verleihen diesem Stück eine dramatische Spannung. Ideal für Fortgeschrittene, die Fingerfertigkeit, dynamische Kontrolle und musikalisches Erzählen trainieren möchten.
- Tonart: H-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: Marschtempo, dynamische Kontrolle
31. Greensleeves
Angeblich von König Heinrich VIII. komponiert, aber nicht bewiesen, verwendet dieses schöne Stück verschiedene Pedaltechniken, um seinen fließenden, ausdrucksstarken Klang zu erzeugen. Fortgeschrittene Spieler können sich an der Mischung aus historischem Charme und ausdrucksstarker Dynamik erfreuen und dabei Spaß am Pedalspiel haben.
- Tonart: E-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Spieltechniken: verschiedene Pedaltechniken
Klavierlieder für Experten
Sie suchen eine echte Herausforderung am Klavier? Diese berühmten Stücke für Experten verlangen Präzision, Tempo und den sicheren Umgang mit komplexen Techniken und Harmonien. Diese Beispiele gehören zu den schwierigsten, aber auch beeindruckendsten Klavierstücken, doch wenn du sie einmal beherrschst, lohnt es sich sehr.
32. Yugo Kanno – Giorno’s Theme
Bekannt für seine kraftvolle, mitreißende Melodie aus JoJo’s Bizarre Adventure, bietet dieses Stück ein schnelles, kompliziertes Spiel, das eine präzise Koordination beider Hände erfordert. Mit schnellen Läufen und komplexen Rhythmen ist dieses Stück ideal für Fortgeschrittene, die an Tempo und Synchronisation arbeiten wollen.
- Tonart: H-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
- Spieltechniken: Schnelles Spiel, Händkoordination
33. Toby Fox – Megalovania
Dieses energiegeladene Stück fordert Fortgeschrittene mit Oktaven, hohem Tempo und rhythmischer Intensität. Dieses Stück ist perfekt für Spieler, die ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen wollen, und bringt ein Gefühl der Dringlichkeit auf das Klavier.
- Tonart: D-Moll
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
- Spieltechniken: Oktavenläufe, hohes Tempo
34. Joe Hisaishi – One Summer’s Day
Ein wunderschönes, emotionales Stück aus „Spirited Away“, das fortgeschrittene Pianisten durch die Verwendung des lydischen Modus in F herausfordert. Es verlangt ein präzises modales Spiel und erzeugt einen hellen, schwebenden Klang, der perfekt zur Magie des Films passt.
- Tonart: F Lydisch
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
- Spieltechniken: Modales Spiel
35. Toby Fox – Undertale
Ein weiteres rasantes Stück aus Undertale, das präzises Zusammenspiel beider Hände und hohes Tempo erfordert. Ideal für Fortgeschrittene, die ihre Beweglichkeit und rhythmische Genauigkeit weiterentwickeln möchten.
- Tonart: Es-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
- Spieltechniken: Schnelles Spiel, Handkoordination
36. Scott Joplin – The Entertainer
Einer der beeindruckendsten und besten Songs, die man auf dem Klavier spielen kann, ist dieser Ragtime-Klassiker voller synkopischer Rhythmen und jazziger Klavierakkorde. Fortgeschrittene Pianisten müssen die komplizierten Synkopen und die fließenden Übergänge zwischen Akkorden und Melodie beherrschen und dabei das verspielte, schwungvolle Gefühl beibehalten.
- Tonart: C-Dur
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
- Spieltechniken: Synkopierung, Jazz Klavierakkorde
Egal, ob du gerade Klavierlieder für Anfänger, Fortgeschrittene oder Experten lernst, es geht um mehr als nur darum, die richtigen Noten zu treffen. Jedes Stück stärkt deine Technik, deine Ausdruckskraft und deine Sicherheit. Der Weg mag herausfordernd sein, doch genau das macht das Erfolgserlebnis so besonders.
Mit Skoove wird das Lernen dank interaktiver Lektionen leicht und spaßig. Von zeitlosen klassischen Stücken bis hin zu modernen Pop-Hits helfen dir unsere Lektionen in deinem eigenen Tempo Selbstvertrauen und Technik aufzubauen.
Bleib neugierig, übe mit Freude weiter und genieße deine Zeit am Klavier!
Autorin dieses Artikels:
Roberta Wolff hatte mit 5 ihre ersten Klavierstunden und bis heute macht ihr das Lernen Spaß. Derzeit lehrt sie in Großbritannien Klavierpädagogik auf postgradualem Niveau und gibt Performance Workshops. Daneben ist sie als Privatlehrerin für Klavierschüler*innen aller Altersstufen und Fähigkeiten tätig. Außerdem entwirft sie Lern- und Übungsmaterialien. Roberta schreibt gern, um andere bei ihrer musikalischen Lernreise mit dem Piano zu unterstützen.
Veröffentlicht von Lidia Hovhan vom Skoove-Team