Table of Contents
Wer früher Klavier lernen wollte, musste sich in einer Musikschule anmelden oder wöchentlich zu Privatlehrern zum Unterricht gehen, um einen aufwändigen Lernprozess zu beginnen. Heutzutage ist das jedoch nicht mehr nötig, denn Klavier spielen lernen kann man jetzt per App. Früher musst man sich durch langweilige Anfängerbücher kämpfen und Tonleitern pauken. Mit dieser altmodischen Methode dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bis das Klavier spielen wirklich Spaß machte und Klavierschüler ihre Lieblingslieder spielen konnten. Doch monatelanger Klavierunterricht voller anstrengender Übungen, in dem der Spaßfaktor zu kurz kommt, kann schnell dazu führen, das Ganze schnell wieder aufzugeben.
Die 7 besten Apps zum Klavier lernen im Vergleich
Um dir zu helfen, die für dich beste Plattform zu finden, haben wir eine Liste zusammengestellt, in der die beliebtesten Apps, mit denen du Klavier spielen lernen kannst, bewertet werden.
Auf diese Punkte haben wir bei unseren Tipps besonders geachtet:
- Preis: Was kostet das günstigste Paket/Abo? Gibt es kostenlose Übungen?
- Funktionen: Welche Funktionen sind enthalten? Gibt es ein In-App Keyboard? Wie sieht es mit Noten aus?
- Songauswahl: Wirst du coole, moderne Songs spielen oder nur die Klassiker? Wie groß ist die Songauswahl?
- Benutzerfreundlichkeit: Kann man einfach loslegen oder gibt es Hindernisse, die dich abhalten vom Klavier spielen lernen?
- Für wen geeignet: Ist sie für Anfänger ok? Für Menschen mit ein bisschen Erfahrung? Oder Leute, die ihre Fähigkeiten auffrischen wollen?
Um dir eine möglichst große Auswahl zu geben, haben wir uns 7 Klavier Apps angeschaut und bewertet, mit denen du online Klavier lernen kannst:
Bist du bereit? Super. Let’s rock and roll!
Skoove – sehr gut, um Anfängern beim Klavier lernen zu helfen
Skoove ist der aufstrebende Herausforderer unter den Klavier-Lern-Apps.
Die Übungen von Skoove sind für alle Spielniveaus geeignet. Du kannst dafür dein Smartphone (iOS oder Android), iPad oder deinen Computer nutzen, zusammen mit einem Mikrofon bzw. MIDI-Kabel.
Skoove führt Anfänger sehr einfach an das Klavier heran und beginnt mit dem mittleren C. Tatsächlich ist Skoove wie zugeschnitten für Einsteiger: Die App zeigt nicht nur die Noten und animierte Tasten, sondern einen richtigen Klavierspieler, dem du von oben beim Spielen zuschaust. Die Videoübungen sind super für visuell-orientierte Lernende geeignet – du siehst, wann die Noten gespielt werden und entwickelst einen eigenen Sinn für das Timing.
Feedback beim Üben
Gerade Einsteiger werden es zu schätzen wissen, dass Skoove Feedback gibt. Du musst nicht, wie bei YouTube oder anderen Klavier-Apps, für dich allein lernen. Skoove hört dir zu und gibt dir eine individuelle Rückmeldung zu deinem Spiel auf den Tasten. Dieses Feedback kann entscheidend dabei sein, wirklich Klavier spielen zu lernen.
Schön ist auch, dass Skoove jede Klavierübung mit einem bekannten Lied kombiniert, das nicht aus der Klassik stammt. In den ersten Übungen zum Beispiel lernt man die Fingernummern der rechten Hand mit beliebten Songs wie „Lean on Me“ von Bill Withers. Beim Lernen der Notenlängen geht es um „We Will Rock You“ von Queen. Dieser moderne Ansatz (mit einer Bandbreite von Adele bis zu The Beatles) kommt gut in einer Welt, in der die meisten Apps mit der „Ode an die Freude“ beginnen.
Am Ende einer Übungseinheit kannst du bei Skoove zusammen mit einer Band spielen. Aber du musst dabei nicht ins kalte Wasser springen. Zuerst hörst du den Song. Dann übst du ihn. Danach spielst du mit der Band. Durch diese einfache Steigerung wird man nicht davon überrumpelt, plötzlich einen Song in vollem Tempo spielen zu müssen. Etwas, das bei angehenden Klavierspielern sicher gut ankommt.
- Kostenlose Übungen? Ja.
- Kostenloser Test? Ja, eine Woche. Kreditkarte erforderlich.
- Songauswahl: Eine ausgewogene, große Sammlung aus neuen und klassischen Songs.
- Günstigstes Abo: 119,99 €/Jahr oder 9,99 €/Monat.
- Teuerstes Abo: 19,99 €/Monat.
- Cooles Feature: Songs, die du kennst und liebst.
Simply Piano – beliebt und vermittelt eine solide Basis
Erhältlich für iOS und Android, bietet Simply Piano alles, was du zum Klavier spielen lernen online brauchst. Du kannst das Mikrofon deines Geräts die Noten hören lassen oder du verbindest es direkt mit einem MIDI-Kabel. Für eine ernsthafte Nutzung ist ein MIDI-Kabel die beste Lösung, weil das Mikrofon eventuell nicht immer ganz zuverlässig bei der Notenerkennung ist.
Bei Simply Piano kannst du ein Spielniveau auswählen („Anfänger“, „Hatte als Kind ein paar Klavierstunden“ oder „Kann spielen, will aber besser werden“) und du kannst mit Inhalten üben, die zu deinen Fähigkeiten passen.
Praktische Features
Auf der Anfängerstufe ist alles nett und einfach. Du bekommst einen Überblick über die ersten Noten, die du lernen musst (mittleres C, D, E), und dann geht es weiter zu den Noten F und G. Es fühlt sich fast wie ein Spiel an.
Wenn du die Lektionen absolviert hast, kommst du zur Singer Duet-Funktion. Das ist wirklich ein gutes Feature, weil du dich mit Hilfe von Begleitmusik (backing tracks) daran gewöhnen kannst, mit anderen Musikern zu spielen.
- Kostenlose Übungen? Ja.
- Kostenloser Test? Ja, eine Woche. Kreditkarte erforderlich.
- Songauswahl: Eine Mischung aus modernen und klassischen Stücken.
- Günstigstes Abo: 119,99 $/Jahr oder 9,99 $/Monat.
- Teuerstes Abo: 59,99 $/3 Monate oder 19,99 $/Monat.
- Cooles Feature: Singer Duet ist eine nette Funktion, um das richtige Timing zu lernen, aber sie erfordert einige Übung.
Yousician – hier steht der Spaß im Vordergrund
Yousician ist eine der bekannteren Musik-Lern-Apps. Sie haben eine intensive Werbekampagne geführt, mit der alle angesprochen werden sollten, die bei YouTube nach Instrument-Tutorials suchten. Wenn du mal online nach Piano-Übungen gesucht hast, weil du Klavier lernen willst, hast du die Anzeigen sicher gesehen.
Spielniveau auswählen
Yousician gibt es für Tablets und Smartphones mit Android oder iOS. Man kann sich zudem auch mit einem Computer anmelden (und dann das Mikrofon oder ein MIDI-Kabel nutzen). Ähnlich wie bei anderen Apps kannst du zudem dein Spielniveau auswählen. Eine nette Funktion, die sie anbieten, heißt Workouts. Damit kannst du dich auf Fähigkeiten konzentrieren, die du für wichtig hältst oder stärker üben willst.
In der Art, wie Yousician einen durch die Lektionen führt und dabei ansprechend zeigt, wie man die „Noten trifft“, hat man fast das Gefühl, man wäre bei Guitar Hero, was Einsteigern Spaß macht.
- Kostenlose Übungen? Ja.
- Kostenloser Test? Ja, eine Woche. Kreditkarte erforderlich.
- Songauswahl: Eine breite Auswahl von klassisch bis modern und alles dazwischen.
- Günstigstes Abo: 27,99 $/Jahr oder 2,33 $/Monat.
- Teuerstes Abo: 59,99 $/Monat oder 4,99 $/Jahr für alle Instrumente.
- Cooles Feature: Workouts.
Piano Academy – toll, um Kinder zu motivieren
Piano Academy gibt es seit 2018. Es ist eine solide App, die ihre Nutzer in die Welt der Online-Klavier-Kurse einführt. Sie bietet die ersten Schritte, die man erwarten würde, wenn man Klavier lernen will, beginnend beim mittleren C. Du kannst ein richtiges Klavier, Keyboard oder Digitalpiano damit nutzen oder ein On-Screen-Keyboard, was gut für alle ist, die erstmal ausprobieren wollen, ob das Instrument das Richtige für sie ist.
Im Unterschied zu anderen Apps beginnt Piano Academy mit Songs, die zwar bekannt, aber nicht so modern sind, wie zum Beispiel „Twinkle Twinkle Little Star“ oder „If You’re Happy and You Know It“. Das sind Standardlieder für Anfänger.
Piano Academy ist eine App, die vor allem für Kinder gedacht ist. Sie deckt das Basiswissen gut ab und vermittelt ein solides Fundament der Grundlagen am Klavier.
- Kostenlose Übungen? Ja.
- Kostenloser Test? Ja, eine Woche. Nach dem Kauf eines Monatsabos.
- Songauswahl: Eine Mischung aus Pop und Klassik. Keine Songs in der kostenlosen Version.
- Günstigstes Abo: 14,99 $/Monat.
- Teuerstes Abo: 6,99 $/Woche
- Cooles Feature: Macht Kindern viel Spaß.
OnlinePianist – Fokus auf einer tollen Songauswahl
OnlinePianist ist nicht unbedingt eine App, um Klavier zu lernen, sondern eine Methode, um online Songs spielen zu lernen. Die Plattform bietet Song-Tutorials, die man nutzen kann, sobald man die Grundlagen des Klavierspielens beherrscht. Sie funktioniert mit iOS- und Android-Geräten oder mit einem Computer mit Mikrofon.
Die App besitzt ein Dashboard, um Einstellungen wie das Tempo festzulegen. Du hast zudem die Möglichkeit, den Song aufzuteilen, also zuerst zu üben, was die linke Hand spielt, danach, was die rechte Hand tut und schließlich beide zusammenzuführen.
Große Auswahl an Songs
OnlinePianist bietet eine großartige Auswahl an Songs, die von beliebten Künstlerinnen wie Taylor Swift bis hin zu Titelsongs aus Anime-Filmen reicht. Nett ist, dass man bei der kostenlosen Variante die gleiche Auswahl an Lieblingssongs bekommt wie bei den bezahlten Abos. Mit den Abos kann man jedoch mit allen genutzten Geräten auf die Songs zugreifen.
Kurz gesagt: Super, um neue Songs zu lernen, wenn du die Grundlagen bereits beherrschst.
- Kostenlose Übungen? Ja, mit Anzeigen.
- Kostenloser Test? Ja, eine Woche. Kreditkarte erforderlich.
- Songauswahl: Alles von Pop-Hits bis zu Titelsongs aus Animationsfilmen.
- Günstigstes Abo: 59,88 $/Jahr oder 4,99 $/Monat.
- Teuerstes Abo: 39,96 $/3 Monate oder 9,99 $/Monat.
- Cooles Feature: Eine super Songauswahl zum Lernen – wenn man Klavier spielen kann.
Playground Sessions – strukturierte Klavierübungen mit bekannten Lehrern
Playground Sessions ist ein Muskelpaket von Piano App, das vom legendären Musikproduzenten Quincy Jones an den Start gebracht wurde und Lektionen von bemerkenswerten Pianisten wie Harry Connick Jr. enthält. Wie andere Plattformen auch kann man die App mit dem Computer oder einem iPad nutzen.
Playground Sessions bietet einen 30-tägigen kostenlosen Test, dafür ist eine Kreditkarte erforderlich. Dadurch kannst du die App ausgiebig ausprobieren, bevor du dich entscheidest.
Die meisten Lektionen bei Playground Sessions werden vom Dozenten David Sides abgehalten, der mit dir jede Übung erst durchgeht, bevor du an der Reihe bist mit Klavier spielen. Die Videolektionen sind eine schöne Abwechslung im Vergleich zu anderen Apps, bei denen das Programm selbst die Erklärung übernimmt. Der Anfängerteil hat 84 Lektionen, eine Menge Lernstoff also.
- Kostenlose Übungen? Nein.
- Kostenloser Test? Ja, 30 Tage. Kreditkarte erforderlich.
- Songauswahl: Das ganze Spektrum, von christlichen Gospelsongs bis Rockmusik.
- Günstigstes Abo: 119,88 $/Jahr oder 9,99 $/Monat.
- Teuerstes Abo: 17,99 $/Monat.
- Cooles Feature: Lektionen mit bekannten Dozenten.
Hoffman Academy – eine tolle Methode zum Klavierlernen für Kinder
Hoffman Academy nutzt einen Weg, der als „Hoffman-Methode“ bekannt ist und der sich vor allem an Kinder richtet.
Die Hoffman-Methode basiert auf einer multisensorischen Technik, die auf der natürlichen Neugier von Kindern aufbaut und Kids hilft, sich mit der Musik zu verbinden und sie beim online Klavier lernen und beim Klavierspielen unterstützt. Es geht dabei weniger um das Auswendiglernen, als um eine komplette musikalische Ausbildung. Zudem bietet es technische Konzepte und Musiktheorie an, wenn die Kinder dazu bereit sind – und nicht, wenn der Lehrer meint, es wäre Zeit, Arpeggios zu lernen.
Hoffman Academy ist eine tolle Plattform für alle, die beim Lernen die menschliche Interaktion brauchen. Nicht nur, dass die Videoinhalte von Mr. Hoffman präsentiert werden, beim Durcharbeiten der Lektionen kann man zudem mit der Hoffman Academy interagieren – es scheint fast die ganze Zeit jemand online zu sein, denn sie reagieren sehr schnell.
Üben mit menschlicher Interaktion
Im Gegensatz zu allen anderen Plattformen, die wir uns angeschaut haben, gibt es hier keine App. Alles findet auf dem Computer statt und im Vergleich zu anderen Online-Angeboten zum Klavier lernen, kommt es der Erfahrung mit einem echten Klavierlehrer am nächsten. Bei Hoffman Academy beginnt die Lektion mit einem Lehrvideo (mit Mr. Hoffman), gefolgt von einer angeleiteten Aktivität. Wer diesen menschlichen Faktor mag, für den kann es das Richtige sein.
- Kostenlose Übungen? Ja.
- Kostenloser Test? Nein, aber der kostenlose Zugang bietet viele Funktionen.
- Songauswahl: Vor allem für Kinder geeignet, mit Liedern wie „Hot Cross Buns“ und „Mary Had a Little Lamb“.
- Günstigstes Abo: 179 $/Jahr oder 15 $/Monat.
- Teuerstes Abo: 18 $/Monat.
Cooles Feature: Toll für Kinder, viel kostenloses Material.
Was hat sich in den letzten Jahren verändert?
Zum Glück haben sich die Zeiten geändert. Es gibt dank des Internets viel mehr Methoden, um Piano spielen zu lernen. Es gibt Online-Tutoren, die Video-Unterricht anbieten. Du kannst mit deiner Privatlehrerin skypen (die vielleicht auf der anderen Seite der Welt lebt!) – oder du kannst einfach mit einer App das Klavier spielen lernen. Skoove ist die beste dieser Apps. Die App erklärt dir alles, was du zu Beginn des Klavierlernens wissen willst: die beste Sitzhaltung, die richtige Handposition auf der Tastatur bis hin zum zweihändigen Spiel von Klaviersongs, die dir gefallen.
Wenn du mit Skoove lernst, entscheidest du, welche Songs du auf dem Klavier per App lernen möchtest!
Warum ist das Klavier lernen mit App eine tolle Sache?
Vielleicht schaffst du es nicht, eine wöchentliche Unterrichtsstunde in deinen schon vollen Zeitplan zu quetschen? Vielleicht ist der nächste Lehrer zu weit weg? Oder sind dir einfach die Kosten für einen Privatunterricht zu hoch?
Wenn du mit einer Klavier App lernst, kannst du bestimmen, wann du übst und wie viele Übungen du pro Woche absolvieren willst. Wie viel Zeit du täglich mit der App verbringen willst, ist ganz allein deine Entscheidung. Die Zeit, die du sonst auf dem Weg zum und vom Klavierunterricht verbringen würdest, kannst du einfach für das Klavierspielen nutzen – und du kannst spontan entscheiden, ob du gleich als erstes nach dem Aufstehen Piano spielen willst oder abends, bevor du ins Bett gehst. So etwas kann dir kein Klavierlehrer bieten!
Was sind die Vorteile beim Lernen mit einer Klavier App?
- Du kannst sofort loslegen!
- Du brauchst nirgendwohin fahren, sparst Zeit und Fahrtkosten.
- Du kannst sogar im Pyjama üben.
- Du kannst so viele Übungen am Stück absolvieren wie du magst.
- Du kannst jederzeit Pausen einlegen, andere Dinge tun und dann an der gleichen Stelle weitermachen.
- Du kannst morgens um 3 Uhr Piano lernen, wenn dir danach ist.
- Du kannst jede Übung wiederholen, so oft wie du willst.
- Du kannst auch Einheiten überspringen, wenn du meinst, dass du fit genug bist. So kommst du schneller voran.
- Du kannst überall lernen, sogar auf Reisen, wenn du ein Midi-Keyboard dabei hast.
- Du brauchst nicht mehr eine Woche auf die nächste Unterrichtsstunde warten, sondern kannst sie direkt starten.
- Du brauchst deine Nase nicht mehr in langweilige Studienbücher stecken – du kannst deine Lieblingssongs sofort spielen.
- Du musst keine Tonleitern üben, wenn du nicht unbedingt willst.
Wenn du motiviert bist und dir selbstständiges Lernen liegt, ist eine Piano App wie Skoove genau das Richtige für dich. Selbst wenn du nicht so diszipliniert bist, ist Skoove eine gute Wahl. Denn mit der App kannst du dir deine Übungszeit flexibel einteilen.
Es gibt noch mehr gute Seiten am Klavier lernen mit einer Piano App: Es macht einfach mehr Spaß, wenn es keinen Druck von Lehrern gibt, denn niemand schaut dir kritisch über die Schulter. Es ist entspannter und angenehmer, in deinem eigenen Tempo voranzukommen. Du entscheidest, wann du weiter im Stoff gehst, wann du etwas wiederholen möchtest und welches Lied du als nächstes lernst.
Und das Beste: Es ist eine sehr kostengünstige Möglichkeit zum Piano lernen! Probier doch direkt hier eine kostenlose Lektion aus!
Was sind die Nachteile?
Der größte Nachteil beim Lernen mit einer Klavier App ist das fehlende direkte Feedback von einem Lehrer. Auch über Skype, Zoom oder FaceTime haben Lehrer nur einen eingeschränkten Blick auf deine Haltung und deine Fingerbewegungen. Zudem ist die Soundqualität bei der Videoübertragung oft nicht durchgehend gut, denn sie ist abhängig von einer stabilen Internetverbindung.
Bei der Piano App Skoove jedoch gibt es solche Probleme nicht. Die App hört tatsächlich darauf, wie du spielst und gibt dir Feedback in Echtzeit, während du Klavier spielst. Skoove zeigt dir an, ob du zur richtigen Zeit den richtigen Ton getroffen hast oder nicht, indem ein roter oder grüner Farbbalken in der App erscheint.
Wenn du also auf die Rückmeldung von einer Lehrerin nicht verzichten willst, ist Skoove mit seinem Feedback für dich da.
?Wenn du mit Skoove täglich übst und in der Fortschrittsanzeige siehst, wie du vorankommst, wird dich das motivieren weiterzumachen.
Ergänze deinen Klavierunterricht mit einer Klavier App
Wenn du schon zum Klavierunterricht in einer Musikschule oder bei Privatlehrern gehst, kannst du deine Übungen dort perfekt damit ergänzen, Lieder mit einer Klavier App zu erlernen. Denn bei Skoove kannst du viele moderne Songs lernen, die traditionelle Klavierlehrer*innen nicht anbieten und ganz nebenbei lernst du Musiktheorie. So kommst du schneller voran und erweiterst dein Repertoire. Üben kann eine einsame Angelegenheit sein: Manchmal fühlst du dich vielleicht orientierungslos, weil du nicht weißt, was du als nächstes üben sollst oder wie du einen bestimmten Song am besten angehst. Aber weil das Üben mit Skoove so viel Spaß macht, bringt dich die App dazu, öfter und produktiver zuhause zu spielen, so dass du im nächsten Klavierunterricht schnellere Fortschritte machst.
Und natürlich freuen sich auch die Lehrer*innen darüber, wenn du mit deinen neuen Fähigkeiten in den Unterricht zurückkehrst. Ob mit einem YouTube-Tutorial, mit einer App, nach Gehör gespielt oder mit Notenbüchern erlernt: Das alles sind tolle Möglichkeiten zum Üben, die dein Klavierspielen verbessern.
Wenn du zum Beispiel ein Stück im 6/8-Takt im Unterricht bekommst, kannst du in Skoove zusätzliche Songs mit diesem Rhythmus heraussuchen und so intensiver üben und schneller lernen.
Es gibt viele Apps zum Klavier lernen, aber Skoove ist die umfassendste Lern App. Angefangen mit der richtigen Sitzhaltung am Klavier bis hin zu Übungen zum aufmerksamen Hören: beide wichtigen Fähigkeiten werden von anderen Apps oft ignoriert.
Lerne Akkorde und Arpeggios zu spielen
Nicht alle Klavierlehrer*innen zeigen ihren Schützlingen wie Akkorde und Arpeggios aufgebaut sind. Es ist ein Fehler, diese wichtigen Informationen zu überspringen, denn jedes Musikstück ist aus diesen Grundbausteinen aufgebaut. Wenn du sie beherrschst, kannst du selbst auch leicht deine eigene Musik komponieren.
? Skoove bietet dir spezielle Übungen für Akkorde. Die App zeigt dir, wie du sie aufbaust und wie du sie als Arpeggios spielst.
Wenn du mit der Piano App gelernt hast, zahlreiche Akkorde und Arpeggios zu spielen, kannst du problemlos jedes Musikstück begleiten. Vor allem die linke Hand ist dabei wichtig, die rechte Hand kann die Melodie spielen. Du brauchst tatsächlich gar nicht so lange zu üben, um diese Fähigkeiten zu erreichen. Deshalb ist Klavier lernen auch so eine tolle Aktivität: Mit wenig Aufwand kannst du schnell viele neue Songs spielen.
Die Vorteile eines „Klavier-Buddies“
Viele Leute haben „Fitnessstudio-Buddies“ um sich gegenseitig zu motivieren, regelmäßig zum Training zu gehen. Das geht auch mit dem Klavierüben. Ihr schließt einfach einen Pakt: Immer wenn einer keine Lust zum Üben hat, hilft der andere dem Unmotivierten, sich an euren Plan zu halten. Ihr könnt euch auch gegenseitig beim Üben zuschauen, um Fehler zu korrigieren.
Obwohl es bei Skoove Videos gibt, die dir ganz genau zeigen, wie man am Klavier sitzt und wie die Hände am besten gehalten werden, kann es gerade am Anfang schwierig sein, das auch richtig umzusetzen. Ein „Buddy“, der auch Klavier lernt, egal auf welchem Niveau, kann dein Spiegel sein und dir helfen, die richtige Haltung zu finden.
Gemeinsam statt einsam spielen
Verabredet euch regelmäßig zu gemeinsamen Übungssitzungen. Ihr könnt euch gegenseitig die neuen Stücke vorspielen und schauen, ob ihr es ohne Lampenfieber und Fehler schafft, während der Klavier-Buddy die Finger und die Handhaltung im Auge behält. Wechselt euch ab und korrigiert euch bei Bedarf.
Achte auf den richtigen Fingersatz
Manchmal bist du vielleicht so vertieft in die Noten und achtest nur darauf, die Tasten zu finden – dass du vergisst, dafür die empfohlenen Finger zu nutzen. Doch nur mit den richtigen Fingern, die der Fingersatz von Skoove dir anzeigt, schaffst du es mühelos über die Klaviatur und durch das Stück. Dein Klavier-Buddy kann auch darauf achten, dass dein Fingersatz stimmt und dich ermutigen, die korrekten Finger zu verwenden.
? Nutze Skoove, um den richtigen Fingersatz zu üben.
Spielt euch gegenseitig vor – und spielt vierhändig!
Du kannst die Songs, die du gerade übst, deinem Klavier-Buddy vorspielen. So bekommst du Feedback, wenn du willst. Wechselt euch ab und seid euch darüber klar, dass ihr nicht konkurriert, sondern euch gegenseitig beim Lernen motivieren wollt. Es geht um Fortschritte und gegenseitigen Ansporn!
So könnt ihr eure Erfolge teilen und sogar Duette spielen. Wusstest du, dass jedes Lied auch als Duett gespielt werden kann? Wenn du eine längere Klavierbank hast, ist es perfekt. Ihr könnt euch die linke und die rechte Hand aufteilen und danach eure Sitzplätze wechseln. Das macht Spaß!
Im Laufe der Zeit könnt ihr euch dann langsam wagen, richtige Duette zu spielen: mit Noten für vierhändiges Klavierspielen. Es gibt eine große Auswahl an klassischen und modernen Stücken, die für zwei Spieler geschrieben sind und es macht doppelt so viel Spaß zu zweit! Außerdem trainierst du dein Gehör, deine Intuition und dein Rhythmusgefühl.
Test in Echtzeit: Live-Unterricht mit Lehrerin versus App
Für einen Test habe ich zwei meiner neuen Schüler zuerst auf Skoove die Piano-Lektionen üben lassen und danach eine Unterrichtsstunde mit ihnen persönlich am Klavier abgehalten. Beide fanden, dass Skoove mehr Spaß macht, weil sie sich weniger unter Druck gesetzt fühlten. Sie konnten sich Zeit lassen und Lektionen wiederholen: Entweder weil sie sich verbessern wollten oder weil es ihnen einfach so gut gefallen hat.
Im Echtzeit-Klavierunterricht mit mir fühlten sich die Klavierschüler unter Druck gesetzt, sofort alles richtig zu spielen, um mich nicht zu enttäuschen – was natürlich ihre Spielfreude beeinflusste. Außerdem meinten sie, dass ich zu hohe Erwartungen stellte, die Aufgaben schwieriger seien und sie sich mehr anstrengen müssten.
Es zeigte sich aber auch, dass man Übungen in der Klavier App nicht einfach überspringen sollte. Eine Schülerin empfand sie als zu leicht, langweilte sich und ließ ein paar Lernschritte aus. Dabei verpasste sie allerdings ein paar wichtige Einheiten zur Musiktheorie, die ihr später geholfen hätten. Ihr Feedback ist: Arbeite jede Lektion mindestens ein Mal durch, auch wenn du zuerst denkst, du brauchst sie nicht. Als Anfänger brauchst du sie meistens doch.
Ich habe Skoove auch mit einem sechsjährigen Schüler ausprobiert, der leicht autistisch ist. Weil ihn Skoove an ein Computerspiel erinnerte, konnte er sich gut konzentrieren und ist gut mit der Klavier App zurecht gekommen. Der Junge freute sich, dass er danach im “echten” Klavierunterricht die Noten lesen und sie auf dem Klavier wiederfinden konnte.
Fazit zum Klavier lernen per App
Dein Gerät sollte zu Beginn der Skoove-Übung gut aufgeladen sein. Nichts ist unpassender, als mitten im Stück aus dem Spielfluss herausgerissen zu werden, weil der Akku leer ist.
Wenn beim Klavier lernen mit der App Fragen auftauchen, findest du die Antworten meist direkt auf Skoove. Wenn du eine Klavierlehrerin hast, kannst du diese natürlich bitten, dir etwas im nächsten Unterricht zu erklären oder zu zeigen. Aber merkst du dir alle Tipps? Bei Skoove hast du immer alle Antworten parat in der Piano App.
? Bei Skoove findest du über 400 Songs und dir stehen 10 Kurse zur Auswahl, also ist es sehr wahrscheinlich, dass deine Lieblingsmusik dabei ist und du Piano lernen mit der Skoove-App lieben wirst. Fang jetzt gleich damit an!
Autor dieses Artikels
Georgina St George hat gefühlt schon ihr ganzes Leben lang Klavier gespielt. Sie hat eine erfolgreiche Klavierschule an der Südküste Englands, wo sie ihre Leidenschaft für die Musik, das Komponieren und Live-Auftritte gern an ihre Schüler*innen weitergibt. Ihre Musik war Teil von über 100 Fernsehsendungen, ihre Musicals wurden in New York und am Londoner West End aufgeführt.