SkooveLearn PianoDownload on the App Store
Install Now

Verstehen der grundlegenden Notenwerte: Viertel-, Halb- und Ganznoten

Musik ist eine Sprache mit verschiedenen Symbolen und Zeichen. Musiker verwenden verschiedene Symbole, um die Dauer der jeweiligen Note in der Musik anzugeben. Häufig sind das ganze, halbe oder Viertelnoten. Diese Notenwerte sind die grundlegenden Zeiteinheiten in der Musik, fast so wie Sekunden und Minuten in der Zeitmessung.

Hier lernst du, diese rhythmischen Grundlagen zu verstehen, um Klaviernoten lesen zu können.

Starte deine musikalische Reise
  • Du wirst die Musik lieben - Lerne deine Lieblingssongs; egal ob Klassik, Pop, Jazz oder Filmmusik, alles ist auf dein Spielniveau abgestimmt.
  • Freue dich auf interaktive Klavierübungen - Lerne mit Kursen, die dir helfen, alles über Musiktheorie, Akkorde, Technik und mehr zu meistern.
  • Erhalte Feedback in Echtzeit - Optimiere deine Übungen mit umfassendem Feedback, denn Skoove hört sich dein Spiel an und zeigt dir, was gut gelaufen ist und wo du dich noch verbessern kannst.
7 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte erforderlich
Starte jetzt deine Reise am Klavier!

Welche Information gibt eine Note an?

Wir verwenden Noten in der Musik weil:

  • Noten enthalten Informationen über die zu spielenden Tonhöhen an: Klaviernoten, die weiter oben im Notensystem stehen, klingen höher, und Noten, die tiefer im Notensystem stehen, klingen tiefer. 
  • Noten enthalten Informationen über die Dauer der Tonhöhen: Kombinationen aus offenen und geschlossenen Kreisen mit und ohne Linien vermitteln diese unterschiedlichen Dauern.

Eine Note schreiben

Notenwerte

  • Kopf: Der runde Teil der Note kann gefüllt (bei Viertelnoten und kürzeren Noten) oder offen (bei halben und ganzen Noten) sein. Die Position des Kopfes im Notensystem zeigt die Tonhöhe an.
  • Notenhals: Die vertikale Linie, die vom Notenkopf ausgeht, ändert nicht die Tonhöhe. Die Richtung des Notenhalses (nach oben oder unten) hängt vom Platz im Notensystem ab und erleichtert die Lesbarkeit.
  • Fähnchen: Die gebogene Linie, die auf dem Notenhals von Noten erscheint, die kürzer als eine Viertelnote sind. Jede Fahne halbiert die Dauer der Note (z. B. eine Fahne für Achtelnoten, zwei für Sechzehntelnoten).

Die verschiedenen Notenwerte

Es gibt 7 grundlegende Notenwerte (und 7 Pausenwerte mit identischer Dauer):

  1. Die ganze Note
  2. Die halbe Note
  3. Die Viertelnote
  4. Die Achtelnote
  5. Die Sechzehntelnote
  6. Die Zweiunddreißigstelnote
  7. Die Vierundsechzigstelnote

notes value

Was ist eine Viertelnote?

Viertelnoten sind wahrscheinlich der häufigste Notenwert in der Musik.

Viertelnoten

Die Viertelnote besteht aus einem geschlossenen Notenkopf und einem Notenhals. 

Der Notenhals zeigt nach oben, wenn sie sich unterhalb der dritten Linie des Notensystems befindet und nach unten, wenn sich die Note auf oder über der dritten Linie befindet. Dadurch lässt sich die Note leichter lesen.

Den Schlag einer Viertelnote kannst du dir wie einen Marsch vorstellen. Wenn du vier Schritte gehst – 1, 2, 3, 4 – ist jeder Schritt eine Viertelnote. 

Dies nennt man auch 4/4 Takt, den du hier sehen kannst:

Viertelnote

Um Takte besser zu verstehen, schau dir Skoove’s Anleitung zum Lesen von Klaviernoten an.

Was ist eine halbe Note?

Die halbe Note ist doppelt so lang wie eine Viertelnote und dauert also zwei Schläge an. 

So sieht eine halbe Note aus:

halbe note

Sie hat einen offenen Notenkopf (der offene Kreis) und einen Notenhals, der sich wie bei der Viertelnote je nach Position im Notensystem nach oben oder unten erstreckt.

Um zu verstehen, wie viele Schläge eine halbe Note hat, spiele eine Note auf dem Klavier und zähle 1 – 2 und dann die nächste Note 3 – 4. Das Diagramm unten zeigt das Zählen von halben Noten an:

halbe note

Mit Skoove kannst du die Zählzeiten der halben und Viertelnote anhand von bekannten Beispielen lernen:

Zur Lektion

Was ist eine ganze Note?

Eine ganze Note besteht aus einem offenen Notenkopf ohne Notenhals. Wie die Viertelnote und die halbe Note kann auch sie auf jeder Tonhöhe vorkommen. So schreibt man eine ganze Note:

ganze note

Die ganze Note dauert genauso lange wie vier Viertelnoten. Um eine ganze Note zu spielen, schlägst du eine Taste auf dem Klavier an und zählst dabei 1 – 2 – 3 – 4. 

Hier kannst du die vier Zählzeiten der ganzen Note sehen:

ganze note

Pausenzeichen in der Musik

In der Musik gibt es nicht nur ganze, halbe und Viertelnoten. Es gibt noch ein paar weitere Zeichen, die wichtig sind, wie beispielsweise gebundene Noten, punktierte Noten und Pausen. Eine Pause ist genauso wichtig wie ein Ton und gehört zum Rhythmus dazu.

Eine Pause kann:

  • unterschiedliche Längen bzw. Schläge haben
  • als Symbol für Stille verwendet werden

Eine Viertelpause sieht wie folgt aus:

Eine Viertelpause

Die Viertelnotenpausen sind genauso lang wie die Viertelnoten, also einen Schlag lang.

Eine halbe Pause sieht so aus:

Eine halbe Pause

Diese Pause ist immer auf der dritten Notenlinie und hat die gleiche Dauer wie zwei ganze Schläge. 

Die ganze Pause sieht so aus:

Die ganze Pause

Diese Pause hängt an der vierten Linie des Notensystems. 

Pausen sind also nicht einfach nur Stille und müssen genauso ernst genommen werden wie Noten. Sie geben der Musik Raum zum Atmen und machen den Rhythmus erst lebendig.

Gebundene und punktierte Noten

Eine gebundene Note verbindet zwei Noten miteinander, die dann wie eine lange Note klingen. Bei einer punktierten Note verlängert der Punkt sie nur um die Hälfte ihres Wertes.

Hier siehst du eine gebundene Note:

eine gebundene Note

Wenn zwei ganze Noten von jeweils vier Schlägen miteinander verbunden sind, bedeutet dies, dass die Notenwerte acht Schlägen entsprechen. Spiele eine Note und zähle gleichmäßig 1 – 2 – 3 – 4 und wieder 1 – 2 – 3 – 4 ohne den Finger abzusetzen.

Hier ein weiteres Beispiel mit einer halben Note:

einer halben Note

Im Gegensatz zur gebundenen Note, sieht so eine punktierte Note aus:

gebundenen Note

Eine halbe Note hat den Wert von zwei Schlägen. Der Punkt fügt der Note die Hälfte dieser Dauer hinzu (ein Schlag). Das bedeutet, dass eine punktierte halbe Note drei Schläge wert ist. 

So sieht eine punktierte Viertelnote aus:

eine punktierte Viertelnote

Eine Viertelnote ist einen Schlag wert. Das bedeutet, dass eine punktierte Viertelnote eineinhalb Schläge wert ist. Genau dieses Prinzip gilt für jeden Notenwert und jede Pause in der Musik, denn es kann auch punktierte Pause geben. 

Punktierte Noten und Pausen bringen Leben in den Rhythmus. Stell dir einen Song ohne Pausen vor, er würde sich viel zu schnell und zu überwältigend anhören.

Um diese Konzepte wirklich zu verstehen, kannst du mit Skoove praktisch üben und die Notenwerte direkt im Klang erleben:

Zur Lektion

Viertel-, Halbe und Ganze Noten im Vergleich

Dies sind die Notenwerte, die wir hier gelernt haben:

Viertelnoten

Ganze Note/Semibreve

  • Dauer: 4 Schläge
  • offener Notenkopf ohne Notenhals

Halbe Note/Minime

  • Dauer: 2 Schläge
  • offener Notenkopf mit Notenhals nach oben oder unten

Viertelnote/Quartett 

  • Dauer: 1 Schlag
  • geschlossener Notenkopf mit Notenhals nach oben oder unten

Übung macht den Meister. Deshalb solltest du einfach die verschiedenen Notenwerte am Klavier erkunden. 

Versuche wie im Beispiel unten auf G zu beginnen und sobald du dich damit wohlfühlst, wechsle zu anderen Tonarten. Achte darauf, den vierten Schlag nicht abzukürzen und ihn über die gesamte Dauer zu spielen.

4 quarter notes on piano

Das nächste Beispiel kombiniert Viertelnoten und halbe Noten:

quarter notes and half notes

Die erste Viertelnote kommt auf die 1, die zweite auf die 2, dann die halbe Note auf die Zählzeiten 3 und 4. Wiederhole diese Übung in einem gleichmäßigen Rhythmus. Sobald du dich sicher fühlst, kannst du zu anderen Noten übergehen.

Die Tabelle der Notenwerte

Als einfacher Leitfaden, Rhythmus und Notendauer zu verstehen kann eine Tabelle der Notenwerte dienen. Sie gibt an, wie lange jede Note gehalten wird. 

Hier ein Beispiel:

music notes chart

Bezeichnungen der Notenwerte auf englisch

Im englischen gibt es andere Bezeichnungen für die jeweiligen Notenwerte, die du hier sehen kannst:

  • Ganze Note = Semibreve
  • Halbe Note = Minim
  • Viertelnote = Viertelnote
  • Achtelnote = Achtel
  • Sechzehntelnote = Semiquaver
  • Zweiunddreißigstelnote = Demisemiquaver
  • Vierundsechzigstelnote = Hemidemisemiquaver

Notenwerte in die Praxis umsetzen

Am besten kannst du diese Notenwerte verinnerlichen, wenn du sie anwendest. Hier findest du ein bekanntes Stück von Queen, das verschiedene Notenwerte verwendet:

We Will Rock You

In diesem Ausschnitt gibt es Viertelnoten und halbe Noten sowie zwei Pausensymbole. Zähle die Noten mit, um den Rhythmus zu verstehen. Danach kannst du versuchen den Refrain von „We Will Rock You“ von Queen mit den Lektionen von Skoove nachzuspielen.

Lerne, wie man ‚We Will Rock You‘ von Queen spielt. Starte deine 7-tägige Testversion – ohne Kartendetails!

Zur Lektion

In diesem Beispiel gibt es sehr viele Viertelnote, aber auch halbe und ganze Noten. Hier ist es hilfreich, den Rhythmus durchzuzählen, bevor du das Stück am Klavier übst.

American Pie

Lerne, wie man ‚American Pie‘ auf dem Klavier spielt. Starte deine 7-tägige Testversion – ohne Kartendetails!

Zur Lektion

Nachdem du nun ein Verständnis für die grundlegenden Rhythmen entwickelt hast, beginne mit den Liedern aus dem Skoove-Klavierkurs für Anfänger 1, um das Gelernte zu üben. Der Rhythmus ist der Schlüssel zu jeder Musik und jedes neue Stück bringt dich weiter an dein Ziel, das Klavierspiel zu beherrschen!

Zur Übung gehen


Edward Bond

Eddie Bond ist Multiinstrumentalist, Interpret, Komponist und Musiklehrer, der derzeit in Seattle, Washington in den USA lebt. Er trat häufig in den USA, in Kanada, Argentinien und China auf, hat über 40 Alben veröffentlicht und arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Musikschülern aller Alters- und Fähigkeitsstufen.

Herausgegeben, geprüft und übersetzt von Janine Grün
Veröffentlicht von Lidia Ogn vom Skoove-Team

Teile diesen Artikel

Teile diesen Artikel

Aktualisiert am Juli 4, 2025
Starte deine musikalische Reise
  • Du wirst du die Musik lieben - Lerne deine Lieblingssongs; egal ob Klassik, Pop, Jazz oder Filmmusik, alles ist auf dein Spielniveau abgestimmt.
  • Freue dich auf interaktive Klavierübungen - Lerne mit Kursen, die dir helfen, alles über Musiktheorie, Akkorde, Technik und mehr zu meistern.
  • Erhalte Feedback in Echtzeit - Optimiere deine Übungen mit umfassendem Feedback, denn Skoove hört sich dein Spiel an und zeigt dir, was gut gelaufen ist und wo du dich noch verbessern kannst.
7 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte erforderlich
Starte jetzt deine Reise am Klavier!

Angebot zur Fête de la Musique: 50 % Rabatt


Erhalte 12 Monate Klavierkurse für nur €6.25/Monat

Don’t leave empty-handed

Get a 7 day trial of Skoove Premium piano lessons